Servus zusammen,
mein Vater hat sich eine Shovelhead FLH aus 1977 gegönnt. Soweit alles gut. Wir haben diese mal durchgeschaut und einige Sachen wie Kerzen, Öl, und sonstige Verschleissteile erneuert.
Die Kontakte sind noch wie neu.
Vergaser scheint sauber.
Luftfilter wurde erneuert.
Benzinhahn neu. Tank innen sauber. Tankdeckel neu und entlüften.
Das Problem ist, dass ich nun einige Fahrten gemacht habe und es scheint so, dass wenn die Kiste warm wird (so nach circa 30km aber erst), diese anfängt zu zicken, also wenn ich Gas gebe geht sie aus. Nach kurzer Zeit (10-15 sekunden) kann ich sie aber nach 2 Gasstößen wieder starten, läuft und ich kann wieder einige Kilometer fahren (bis auf 1-2 Ausnahmen , wo sie auch nach 2km wieder ausging - aber wieder gleich startete).
Dachte anfangs, okay, da kommt kein benzin mehr (hab da ja schon bei meiner Kiste Erfahrungen mit den neuen aber defekten Benzinhähnen gehabt) aber ein Test zeigte, dass das Benzin schön gleichmäßig daherrinnt.
Daher tippe ich nun auf 2 Sachen:
1. Vergaser, würde mal die Membrane und die Dichtungen erneuern. alles nochmals durchspülen. (Schwimmerkammer war jedenfalls voll mit Benzin, als ich ihn auseinandergebaut habe - wo er vorher ausging, daher komme ich zu Pkt.2)
2. Zündspule eventuell defekt, dass sie bei Wärme Aussetzer bekommt - aber dann dürfte sie doch nicht wieder gleich starten oder?
Ansonsten ist ja alles erneuert worden.
dankeschön
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967